christina-wagner@aon.at   ǀ   +43 660 4514665

Christina Wagner

Hufbearbeitung – ein stabiles Fundament schaffen

Hufbearbeitung

Mein dritter Bereich, die Hufbearbeitung, kam durch meine eigene Stute zu mir. Da sie im Hufmanagement nicht einfach war und Schwierigkeiten beim Hufegeben hatte, blieb mir irgendwann nichts anderes übrig, als mich selbst intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Nach mehreren Kursen habe ich meine Leidenschaft für diese Arbeit entdeckt und beschlossen eine Hufausbildung zu machen — denn Hufe sind wirklich faszinierend. Die Arbeit am Huf ermöglicht es, dem Pferd oft mit kleinen, gezielten Schritten große Erleichterung zu verschaffen, wenn man mit Verstand und Sorgfalt vorgeht.

Gesunde Hufe sind das Fundament jedes Pferdes. Jeder Huf ist einzigartig und muss im Zusammenhang mit dem gesamten Pferd betrachtet werden. Haltung, Bewegung, Fütterung und Lebensumstände beeinflussen die Hufsituation maßgeblich. Daher lege ich großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betrachtung, bei der ich das Pferd als Gesamtsystem betrachte. Ich nehme mir Zeit, die spezifischen Bedürfnisse Deines Pferdes zu analysieren und eine auf diese Faktoren abgestimmte Hufbearbeitung durchzuführen. Ebenso ist mir eine ruhige, stressfreie Atmosphäre während des Huftermins besonders wichtig. Mit viel Geduld, positiver Verstärkung und Lob sorge ich dafür, dass dein Pferd sich wohlfühlt und Vertrauen in den Prozess entwickeln kann. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd und stressig Huftermine sein können, und genau deshalb ist es mir ein Anliegen, diesen Moment für dich und dein Pferd so angenehm wie möglich zu gestalten.

Hufbearbeitung – Meine Werte und Arbeitsweise

Individuelle Anpassung und ganzheitlicher Ansatz:

Jeder Huf ist einzigartig, daher stimme ich meine Arbeit auf die speziellen Bedürfnisse deines Pferdes ab. Dabei betrachte ich dein Pferd immer ganzheitlich, denn gesunde Hufe hängen eng mit Haltung, Bewegung und Fütterung zusammen. Deshalb habe ich auch das gesamte Wohlbefinden deines Pferdes im Blick und achte auf körperliche Anzeichen wie Verspannungen oder Schonhaltungen. Auffälligkeiten spreche ich offen an, sodass wir gemeinsam passende Maßnahmen besprechen können.

Entspannte Huftermine und verständinsvoller Umgang:

Mir ist es wichtig, dass die Hufbearbeitung für dein Pferd so stressfrei und angenehm wie möglich ist. Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit und arbeite mit viel Geduld und positiver Verstärkung. Eine ruhige Umgebung trägt wesentlich zu einer entspannten Atmosphäre bei – idealerweise ein trockener, ebener Platz ohne Hektik und im Sommer mit Fliegenschutz. Auch ein zweiter Pferdefreund kann oft beruhigend wirken. Wenn es hilfreich ist, können kleine Pausen eingelegt oder mit Futterlob unterstützt werden.

Kommunkation und Austausch

Gute Kommunikation ist mir besonders wichtig. Ich informiere dich über Veränderungen an den Hufen und frage nach geplanten Änderungen im Training oder in der Haltung. Denn all das hat direkten Einfluss auf die Hufgesundheit und erfordert eventuell eine Anpassung in der Hufberarbeitung.

Regelmäßige Betreuung

Um die Hufe deines Pferdes optimal in Form zu halten, sind regelmäßige Intervalle notwendig. Ich arbeite im Rhythmus von 4 bis 6 Wochen, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und dem Wachstum der Hufe.